Demokratiebildung und Kinderrechte

… alles eine Frage von Partizipation und Augenhöhe? Ein Blick auf Fachkräfte und Teamprozesse am Beispiel eines Hortes an einem Ganztagsschulstandort

Course details

Course number 9-26-KS
Period on 02/27/2026
Category Pädagogische Fachkraft
Fee €140.00
Free places 25
State planned
Book for myself Book for group

Eine Orientierung an der Kinderrechtskonvention, eine adultismusfreie Haltung und die Etablierung partizipativer Strukturen unterstützen und prägen den pädagogischen Alltag in vielen Institutionen. ALLE müssen mitgenommen werden, im Team muss es passen, und auch die Eltern spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um ein demokratisches, kinderrechtebasiertes Miteinander geht. Doch wie kann ich diesem Anspruch gerecht werden und gemeinsam Veränderungen erreichen, auch ohne mich und andere zu überfordern oder einzelne Personen(gruppen) abzuhängen?

Auf Grundlage der konzeptionellen Entwicklung des Hortes Friedrich-Wöhler-Schule am Ganztagsschulstandort in Kassel werden wir uns mit theoretischen Grundlagen multiprofessioneller Zusammenarbeit sowie Ansätzen der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft unter dem Gesichtspunkt der Kinderrechtebildung und Partizipation auseinandersetzen. Dabei kommen neben einem theoretischen Überblick und der Vorstellung des Hortes auch kreative Methoden zum Einsatz, die dazu verhelfen, in gemeinsame Prozesse einzusteigen und diese gemeinsam zu durchlaufen.

Immer partizipativ auf Augenhöhe agieren? Alle mitnehmen? Wo liegen Chancen und Möglichkeiten? Wir werden miteinander ins Gespräch kommen.

 

Referentinnen:               Dr. Elke Reuting (Erziehungswissenschaftlerin, Dozentin am Ev. Fröbelseminar)

                                         Heike Schmidgunst (Erzieherin, Hortleitung Friedrich-Wöhler-Schule)

Termin:                            Fr. 27. Februar 2026, 9.00 Uhr – 15.00 Uhr

Ort:                                  Ev. Fröbelseminar Kassel, Sternbergstraße 29, 34121 Kassel

Zielgruppe:                     Erzieher*innen, Assistenzkräfte/UBUS, Integrationskräfte, Leitungskräfte, Kita-Leitungen, sozialpäd. Fachkräfte, Lehrkräfte, Interessierte

Kosten:                           140 Euro inkl. Imbiss und Getränke

Gruppengröße:              mind. 11, max. 25 Teilnehmer*innen

Anmeldeschluss:          30. Januar 2026

 

Course times

Weekday Time
Friday 9:00 AM - 3:00 PM

Location

Evangelisches Fröbelseminar Kassel
Sternbergstr. 29
34121 Kassel
https://www.froebelseminar.de

Powered by SEMCO®