Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Kinder und Jugendliche einfühlsam begleiten

Course details

Course number 7-26-KB
Period on 02/19/2026
Category Pädagogische Fachkraft
Fee €160.00
Free places 18
State planned
Book for myself Book for group

„Wo ist die Oma jetzt? Was passiert mit dem toten Vogel? Müssen alle mal sterben?“ – Kinder stellen Fragen über den Tod, entweder, weil sie mit einem Todesfall konfrontiert sind oder ein totes Tier auf dem Spielplatz entdeckt haben.

Diese Fortbildung bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Todeskonzepten und Jenseitsvorstellungen bei Kindern und Jugendlichen. Sie vermittelt praxisnahe Methoden, um junge Menschen in Trauerprozessen einfühlsam zu begleiten.

Neben theoretischen Grundlagen wie den Phasen der Trauer nach Verena Kast und religiösen Perspektiven auf das Jenseits – wie die Vorstellung der christlichen Auferstehungshoffnung – werden konkrete Ansätze wie Bilderbuchanalysen und verschiedene Trauerrituale vorgestellt. Ziel ist es, Fachkräften Werkzeuge an die Hand zu geben, um Kindern und Jugendlichen Raum für ihre Trauer zu schaffen, Hoffnung zu vermitteln und eine offene Kommunikation über den Tod und Verlust zu fördern.

Wenn zur Hand, bringen Sie für einen kurzen Friedhofsbesuch bitte ein Klemmbrett und Stift mit.

 

Referentin:                 Michaela Schade (Religions- und Medienpädagogin, Dozentin am Ev. Fröbelseminar)

Termin:                       Do. 19. Februar 2026, 9.00 Uhr - 16.30 Uhr

Ort:                              Ev. Fröbelseminar Korbach, Westwall 20, 34497 Korbach

Zielgruppe:                 Erzieher*innen, Assistenzkräfte, Integrationskräfte, sozialpäd. Fachkräfte, Interessierte

Kosten:                       160 Euro inkl. Imbiss und Getränke

Gruppengröße:           mind. 8, max. 18 Teilnehmer*innen

Anmeldeschluss:       16. Januar 2026

 

Course times

Weekday Time
Thursday 9:00 AM - 4:30 PM

Location

Evangelisches Fröbelseminar Korbach
Westwall 20
34497 Korbach
Aula
https://www.froebelseminar.de

Powered by SEMCO®