Rangeln und Raufen

Kampfesspiele® zum Kennenlernen

Course details

Course number 27-25-KB
Period on 09/24/2025
Category Pädagogische Fachkraft
Fee €90.00
Free places 15
State planned
Book for myself Book for group

Gewaltprävention mal anders – mit Kampfesspielen®! Wie geht das? Kampfesspiele® machen Spaß und unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung.

Wichtige Entwicklungsanregungen, die wir über die Methode Kampfesspiele® vermitteln, sind insbesondere:

  • einen positiven Umgang mit Kraft und Aggression einüben

  • Kinder und Jugendliche lernen mit Fairness ohne Verletzungen zu kämpfen, mit ganzer Kraft und ohne Verlierer
  • eine Stärkung des Selbstvertrauens und der Handlungsfähigkeit
  • Kinder und Jugendliche lernen im Kampf, nicht vor Angst gelähmt handlungsunfähig zu sein, sondern sich wach und angemessen der Herausforderung zu stellen
  • eine Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen. Mit den Kampfesspielen® können Themen wie „Selbstachtung“, „drohende Beschämung“, „Gesichtsverlust“ und „Ehre“, die in der Sozialisation eine zentrale Rolle spielen, bearbeitet werden
  • die Erfahrung von bisher wenig beachteten Werten
  • Kinder und Jugendliche erkennen beim Kampf, dass Achtsamkeit, Mitgefühl, Respekt, Toleranz und Verbundenheit wichtige Eigenschaften eines guten Kämpfenden sind.

Der Begriff „Kampfesspiele® “ soll anecken; er will anregen, genauer hinzusehen und„hinzuspüren“.

Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen Sie ein Handtuch, ausreichend zu trinken und einen Energieriegel für zwischendurch mit.

 

Referent:                      Peter Schreiber (Dipl.-Pädagoge, zertifizierter Kampfesspiele®-Anleiter und Selbstbehauptungstrainer; Kampfsporttrainer; Sport- und Bildungsreferent Sportjugend Hessen)

Termin:                         Mi. 24. September 2025, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Ort:                               Ev. Fröbelseminar Korbach, Westwall 20, 34497 Korbach

Zielgruppe:                  Erzieher*innen, Leitungskräfte, Kita-Leitungen, sozialpäd. Fachkräfte, Lehrkräfte, Interessierte

Kosten:                         90 Euro inkl. Snack und Getränk

Gruppengröße:            mind. 11, max. 15 Teilnehmer*innen

Anmeldeschluss:         5. September 2025

Course times

Weekday Time
Wednesday 2:00 PM - 6:00 PM

Location

Evangelisches Fröbelseminar Korbach
Westwall 20
34497 Korbach
Aula
https://www.froebelseminar.de

Powered by SEMCO®