Only a few places left

Kita als Ausbildungsort – Qualifizierung zum*r Praxisanleiter*in

Course details

Course number 1-25 (III) - KS
Period 11/24/2025 — 04/21/2026
Category Pädagogische Fachkraft
Fee €670.00
Free places 4
State planned
Book for myself Book for group

Die Qualifizierung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Praktikant*innen aus sozialpädagogischen Ausbildungsstätten anleiten. Mit der Übernahme der Praxisanleitung leisten sie einen wichtigen Ausbildungsbeitrag am Lernort Praxis und sind wichtige Kooperationspartner der Fachschulen.

Praxisanleiter*innen agieren in einem Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen. Die Weiterbildung hat zum Ziel, die Kompetenzen der Praxisanleitung zu erweitern, die aktuelle Ausbildungsverordnung kennenzulernen, Methoden der Praxisanleitung zu erproben und die eigene Rolle als Anleiter*in zu reflektieren.

Für die Zeit zwischen den Fortbildungsmodulen werden Praxisaufgaben gestellt. Des Weiteren sind mindestens zwei Treffen mit Kollegialer Beratung in regional zusammengesetzten Gruppen vorgesehen. Für das Abschlusszertifikat ist die Teilnahme an allen Modulen, sowie an der Kollegialen Beratung Voraussetzung.

 

Modul 1: Verständnis vom Lernen in der Praxis

Themenschwerpunkte:         

•          Gesetzliche Vorgaben der Ausbildungsverordnung

•          Formale Rahmensetzung der Ausbildungsstätten

•          Bedeutung des Kompetenzbegriffs

•          Ausgestaltung des individuellen Ausbildungsplans

•          Aufgaben und Rollen der Praxisanleitung

•          Methode der Kollegialen Beratung

 

Modul 2: Lernen & Reflektieren als Aufgabe von Praxisanleitung

Themenschwerpunkte:

•          Anleitungsgespräche unter Berücksichtigung der Lernkompetenzen führen

•          Methoden der Praxisanleitung

•          Feedback – und Konfliktgespräche führen können

•          Reflexion und Austausch in den Intervisionsgruppen

 

Modul 3: Den Abschluss gestalten

Themenschwerpunkte:

•          Auswerten von Lernprozessen

•          Bewerten und Beurteilen als Aufgabe der Praxisanleitung

•          Kooperation zwischen Lernort Praxis und Lernort Schule

•          professionelle Identität in der Praxisanleitung

 

 

Referentinnen:             Susanne Henze-Schröder und Dr. Kerstin Weike-Bierbüsse (Dozentinnen am Ev. Fröbelseminar)

Termine:                     

1. Modul:        Mo./Di. 24./25. NOvember 2025, 9.00 Uhr – 16.30 Uhr

2. Modul:        Mo./Di. 26./27. Januar 2026, 9.00 Uhr – 16.30 Uhr

3. Modul:        Mo./Di. 20./21. April 2026, 9.00 Uhr – 16.30 Uhr

Course times

Course days 6
  • November 2025
    • 24
    • 25
  • January 2026
    • 26
    • 27
  • April 2026
    • 20
    • 21

Location

Evangelisches Fröbelseminar Kassel
Sternbergstr. 29
34121 Kassel
Aula
https://www.froebelseminar.de

Powered by SEMCO®